EA Sports FC 26 legt den Ball langsam auf den Elfmeterpunkt, um den Start der neuen Saison anzukündigen. Der nächste Teil der Kult-Fußballserie wird einige Änderungen im Spielgeschehen mit sich bringen. In diesem Artikel findest du eine Beschreibung der wichtigsten Neuerungen. Außerdem stellen wir dir einen Link zum kostenlosen Download von EA Sports FC 26 zur Verfügung.
Wann ist die Premiere von EA FC 26?
EA Sports lässt uns nicht lange auf die neue Ausgabe des virtuellen Fußballspiels warten. Die Standardausgabe wird am 26. September 2025 in den Regalen (und in den digitalen Bibliotheken) erhältlich sein, also noch bevor die tatsächlichen Ligaspiele richtig in Schwung kommen.
Wer nicht geduldig auf den offiziellen Anpfiff warten kann, erhält eine zusätzliche Woche Vorsprung. Denn ab dem 19. September können Besitzer der Ultimate Edition und EA-Play-Abonnenten im Rahmen einer limitierten Testversion ihre ersten Spiele bestreiten, das überarbeitete Gameplay ausprobieren und mit dem Zusammenstellen ihrer Ultimate-Team-Kader beginnen.
Mit uns bist du allen einen Schritt voraus, denn du kannst EA Sports FC 26 schon jetzt kostenlos herunterladen!
Auf welchen Plattformen wird EA Sports FC 26 erscheinen?
EA Sports FC 26 wird auf einer Vielzahl von Plattformen verfügbar sein, darunter sowohl aktuelle als auch ältere Systeme.
- PlayStation 5 und PlayStation 4,
- Xbox Series X|S und Xbox One sowie PC.
- PC,
- Nintendo Switch (erste Generation) und Nintendo Switch 2.
- Amazon Luna (Cloud-Version).
Auf PS5, Xbox Series X|S und PC erhalten wir das komplette Paket mit allen Neuheiten: umfangreiche HyperMotion V-Animationen, ein verbessertes Ball- und Spielerphysiksystem, detaillierte Stadionmodelle und modernste Grafikeffekte. Diese Versionen enthalten auch alle Spielmodi, darunter Clubs, Ultimate Team mit allen sozialen Funktionen sowie die Manager- und Spielerkarriere in ihrer reichhaltigsten Form.
Die Versionen für PS4 und Xbox One basieren auf der vorherigen Generation der Engine – ohne HyperMotion V, mit weniger detaillierten Grafiken und vereinfachter Physik. Die Spielmodi bleiben größtenteils unverändert, allerdings werden die Animationen und die Grafik weniger beeindruckend sein.
Für die Nintendo Switch 2 verspricht EA hingegen ein Erlebnis, das der aktuellen Konsolengeneration nahekommt: voller Inhalt, neue Grafik und Unterstützung für alle Modi. Die erste Generation der Switch erhält hingegen erneut eine Hybrid-Edition mit eingeschränkten Details, ohne einige Effekte und ohne die neuesten Animationstechnologien, aber mit vollem Zugriff auf die wichtigsten Spielmodi.

Die Cloud-Version auf Amazon Luna ist technisch identisch mit den Versionen für PS5/Xbox Series/PC, wobei die Qualität jedoch von der Bandbreite und Stabilität der Internetverbindung abhängt.
Neuerungen und Änderungen im Gameplay
In EA Sports FC 26 resultieren die Änderungen im Gameplay direkt aus dem Feedback der Spieler:innen – nicht ohne Grund wirbt EA für die neue Ausgabe mit dem Slogan „Gameplay powered by community feedback”. Die meisten Verbesserungen wurden an den Grundlagen vorgenommen: Dribbling, KI, Physik und Torwartspiel.
Bessere Ballkontrolle und Dribbling
Das Dynamic Dribbling-System verkürzt die Pausen zwischen den Ballberührungen, verbessert die Animationen beim Dribbling und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf die Bewegungen der Gegner. Die Spieler verhalten sich natürlicher, Drehungen sind flüssiger und Verteidiger reagieren schneller auf Finten. Zudem wurden die Unterschiede in der Beweglichkeit zwischen kleinen und großen Spielern ausgeglichen. Das Ergebnis? Das Dribbling ist reaktionsschneller und ermöglicht subtile Richtungswechsel, wodurch sich die Chancen, einen Gegner zu umspielen, realistisch erhöhen.
Intelligentere KI und verbesserte Physik
Die Spieler positionieren sich besser auf dem Spielfeld, unterstützen ihre Teamkollegen effektiver und reagieren besser auf das Spielgeschehen. Die Verteidiger spielen verantwortungsbewusster und die Außenverteidiger gehen eher in die Offensive, wenn sich ihnen eine Gelegenheit bietet. Zufällige Ballabpraller wurden reduziert und ein erfolgreicher Tackling führt nun häufiger zum Ballgewinn. Zudem wurden die physischen Zweikämpfe um neue Animationen zum Abdrängen und Abdecken des Balls erweitert. Auch in der Luft kämpfen die Spieler nun realistischer um ihre Position.
Torhüter verfügen über neue Animationen
Torhüter wehren den Ball nun häufiger zur Seite oder über das Tor ab, anstatt ihn dem Stürmer vor die Füße zu spielen. Ihre Positionierung und Aggressivität in Eins-gegen-Eins-Situationen wurde verbessert. Trotz der deutlichen Verbesserung der „zufälligen” Nachschüsse in der Testversion kommt es immer noch zu passiven Reaktionen oder ungewöhnlichen Animationen. EA kündigt daher weitere Arbeiten an der KI der Torhüter bis zur Veröffentlichung an.
Änderungen bei Schüssen und im Angriff
Die flachen, platzierten Schüsse (Low Driven Shots) sind zurück. Sie werden durch zweimaliges Drücken der Schusstaste ausgeführt. Sie haben die Timed-Finishing-Mechanik vollständig ersetzt. Zwar sehen sie beeindruckend aus, doch die Spieler bemerken, dass das Spiel weiterhin starke Schüsse unter die Latte begünstigt, mit denen die Torhüter deutlich schlechter zurechtkommen.
Zwei Spielprofile
Neu ist die Möglichkeit, zwischen zwei Spielprofilen zu wählen:
Eigenschaft | Competitive Gameplay | Authentic Gameplay |
Spielgeschwindigkeit | Schneller, auf dynamische Action ausgerichtet | Langsamer, taktischer |
Reaktionsfähigkeit | Höher, Bewegungen und Pässe werden schneller ausgeführt | Natürlich, entsprechend der Geschwindigkeit der Simulation |
Müdigkeit der Spieler | Begrenzt – die Spieler werden gegen Ende des Spiels nicht deutlich schwächer | Realistisch – die Kondition nimmt allmählich ab, spürbare Veränderungen gegen Ende des Spiels |
Genauigkeit der Pässe und Ballannahmen | Präzisere Pässe und Ballannahmen, weniger zufällige Ballverluste | Eine größere Rolle von Zufallsfaktoren und dem Druck des Gegners |
Anwendung | Online-Modi: Ultimate Team, Clubs, H2H-Spiele | Offline-Modi: Karriere, Freundschaftsspiele |
Spielerlebnis | Dynamischer, geschicklichkeitsorientierter E-Sport-Wettkampf | Simulation näher am echten Fußball |
Diese Aufteilung ermöglichte eine bessere Anpassung der Balance an den Spielmodus – online ist das Spiel schneller und geschicklichkeitsorientierter, offline setzt es auf geduldiges, taktisches Spiel.
Neue PlayStyles+ und Spielerrollen
Das System der besonderen Eigenschaften der Spieler (PlayStyles) wurde erweitert, indem neue Varianten hinzugefügt und Rollen eingeführt wurden. Diese bestimmen das Verhalten eines Spielers auf dem Spielfeld. Beispielsweise verlagert ein Box-to-Box-Mittelfeldspieler das Spiel flüssiger, während ein Wide Winger in Eins-gegen-Eins-Situationen effektiver ist.
Engine und Grafik
Das Spiel läuft weiterhin auf der Frostbite-Engine, ohne dass es zu revolutionären Grafikverbesserungen kommt. Die Hardwareanforderungen für den PC sind identisch mit denen von FC 25 und erste Materialien deuten auf ein ähnliches Detailniveau hin.
Es wurden jedoch flüssigere Animationen sowie eine bessere Darstellung des Rasens und der Trikots hinzugefügt. Auf den Konsolen der neuen Generation werden möglicherweise zudem verbesserte Lichteffekte mit Raytracing verfügbar sein. Die größten Änderungen betreffen jedoch die Spielmechanik selbst und nicht das Aussehen.
Hier ist ein Vergleich der wichtigsten Elemente von FC 26 und seinem direkten Vorgänger FC 25:
Spielelement | EA Sports FC 25 | EA Sports FC 26 |
Dribbling | Standardanimationen, manchmal „steif” bei längeren Bewegungen | Dynamic Dribbling – schnellere Reaktionen, kürzere Pausen zwischen den Ballberührungen, größere Flüssigkeit |
KI und Positionierung der Spieler | Korrekt, aber es gab Lücken in der Verteidigung und passives Verhalten | Bessere Unterstützung im Angriff und in der Verteidigung, Verteidiger spielen verantwortungsbewusster, Außenverteidiger beteiligen sich aktiv an der Offensive |
Physik der Zusammenstöße | Begrenzte Animationen beim Abdrängen, einfaches Abdecken des Balls | Neue Animationen für das Abdrängen und Abdecken, mehr Realismus beim Körperkontakt, Möglichkeit, den Gegner in der Luft aus dem Rhythmus zu bringen |
Torhüter | Haben den Ball oft vor die Füße des Stürmers abgewehrt, es kam zu passiven Reaktionen | Neue Paradenanimationen, häufigeres Abprallen zur Seite oder über das Tor, bessere Positionierung im 1-gegen-1 |
Schüsse | Aktuelles „Timed Finishing”, Flachschüsse waren keine Standardoption | Rückkehr des „Low Driven Shot” (zweimaliges Drücken des Schusses), „Timed Finishing” komplett entfernt |
Spielmodi | Einheitliches Spieltempo online und offline, keine dedizierten Voreinstellungen | Zwei Voreinstellungen: Competitive (online – schnelles Tempo) und Authentic (offline – langsameres, taktisches Tempo) |
PlayStyles | Einführung der PlayStyles-Funktionen in FC 24, weiterentwickelt in FC 25 | Neue PlayStyles+ und Spielerrollen – beeinflussen das Verhalten der KI und die Eigenschaften der Spieler |
Engine und Grafik | Frostbite, hohe Qualität der Modelle, keine größeren Änderungen gegenüber FC 24 und 25 | Frostbite mit verbesserten Animationen, besserem Rasen und Trikots; keine visuelle Revolution |
Möchten Sie die Unterschiede zwischen den besprochenen Spielen dieser berühmten Serie kennenlernen? Wir haben gute Nachrichten für Sie – auf unserer Website können Sie EA Sports FC 26 kostenlos herunterladen.
Spielmodi und neue Inhalte in EA Sports FC 26
EA Sports FC 26 führt wichtige Neuerungen und Änderungen in praktisch jedem Hauptspielmodus ein.
Karrieremodus in FC 26 – Spieler und Manager
Die diesjährige Karriere setzt auf mehr Immersion und dynamische Herausforderungen. Die größte Neuerung sind die Live-Manager-Herausforderungen: spezielle Szenarien, die auf realen Ereignissen oder „Was wäre, wenn …”-Varianten basieren.
Dabei kann es sich sowohl um kurze Episoden (einige Minuten eines Spiels, beispielsweise die Wende eines Spiels) als auch um längere Geschichten, die sich über mehrere Spielzeiten erstrecken, handeln. So können wir beispielsweise eine Mannschaft inmitten einer Krise übernehmen und versuchen, sie in der Liga zu halten, oder einen Neuling auf dem Weg zum Pokal führen. Für das Abschließen von Herausforderungen gibt es Belohnungen – von Saisonpunkten und kosmetischen Elementen bis hin zu Ikonen- und Heldenkarten, die in anderen Modi verwendet werden können.

Eine weitere wichtige Neuerung in der Managerkarriere ist der dynamische Manager-Markt. Die künstliche Intelligenz kann nun Trainer in anderen Vereinen austauschen: Rivalen stellen neue Trainer ein, ändern ihre Taktik, ihren Spielstil und sogar ihre Formation. Das bedeutet, dass die Liga von Saison zu Saison anders aussehen kann und die nächsten Spiele weniger vorhersehbar werden.
In der Karriere eines Spielers gibt es nun das Archetypen-System. Unser Spieler kann einen Archetypus, beispielsweise Maestro oder Virtuoso, wählen und diesen durch das Sammeln von Erfahrungspunkten weiterentwickeln. Dadurch werden einzigartige Fähigkeiten freigeschaltet und der Spielstil kann präziser an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Ultimate Team in EA Sports FC 26
Die größte Neuerung sind die FUT-Turniere, bei denen es sich um klassische Online-Pokalwettbewerbe handelt. Der Spieler nimmt an einer vierstufigen Tabelle teil (Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Finale), in der der Verlierer ausscheidet und der Gewinner weiterkommt. Dies ist eine Rückkehr zu einem aus älteren Teilen der Serie bekannten Format, das von der Community mit Spannung erwartet wurde.
Die zweite Säule sind Live-Events, das sind saisonale Aktivitäten mit einzigartigen Themen, Regeln und Belohnungen. Sie können den Aufbau einer Mannschaft aus einer bestimmten Liga, Nationalität oder Kartenstufe erfordern und manchmal spezielle Modi (z. B. Mystery Ball) einführen. Neu ist das Event-Hub, in dem man an einem Ort die Regeln, Belohnungen und den Fortschritt bei den Zielen einsehen kann, ohne sich durch komplexe Menüs klicken zu müssen.
In den FUT-Meisterschaften gibt es keine Play-off-Phase mehr – die Qualifikation erfolgt nun direkt, beispielsweise durch das Erreichen einer bestimmten Division in „Rivalen”.
Zudem wurde „Champions Challengers” hinzugefügt, eine Wochenendliga für Spieler, die es nicht in die Haupt-WL geschafft haben. Dies ist eine Chance, kleinere Preise zu gewinnen und das Spielniveau schrittweise zu verbessern.
In Division Rivals gibt es jetzt das Bounties-System, bei dem es sich um spezielle wöchentliche Herausforderungen handelt, die zusätzliche Preise bieten oder das Sammeln von Ranglistenpunkten beschleunigen.
Im Spiel gibt es nun außerdem den Reiter „FC Pro”, das offizielle Qualifikationsmodul für E-Sport-Wettbewerbe. Im Modus „FC Pro Open Ladder” kann jeder Spieler an Ranglisten teilnehmen, die zu regionalen und internationalen Turnieren führen.
Clubs in EA Sports FC 26
Der Clubs-Modus (ehemals „Pro Clubs”) hat die größten Änderungen seit Jahren erfahren. Diese sollen dem Teamspiel neues Leben einhauchen und das gemeinsame Spielen zwischen Spielern auf verschiedenen Plattformen erleichtern.
Die wichtigste Neuerung scheint die vollständige Cross-Play-Unterstützung für Clubs auf PS5, Xbox Series X|S und PC mit einem gemeinsamen Spielerpool zu sein. Jetzt kannst du problemlos mit Freunden, die andere Plattformen nutzen, in einem Club spielen – die Einschränkungen aus früheren Versionen entfallen.
Ähnlich wie in Ultimate Team gibt es auch in den Clubs Live-Events. Diese können die Spielregeln verändern, beispielsweise durch Turniere im Rush-5v5-Format, Spiele ohne Abseits, spezielle Regeln für die Torwertung oder Beschränkungen in den Aufstellungen.
Der Rush-Modus (5 gegen 5 mit Torhütern) wurde in die Clubs integriert und ist eine der wichtigsten Spielvarianten bei saisonalen Events.
Auch die Position des Torwarts wurde in den „Clubs” optimiert. So wurde ein neues Kamerasystem hinzugefügt und die Steuerung und Positionierung des Torwarts verbessert. Zudem ist es nun möglich, den Torwart im Rush-Modus 5v5 vollständig zu steuern.
Das Saison- und Ligasystem bleibt bestehen, wurde jedoch um zusätzliche Ziele, kosmetische Belohnungen und Personalisierungsmöglichkeiten erweitert. Darüber hinaus unterstützt der Drop-in-Modus (Schnellspiele mit zufälligen Spielern) Cross-Play, wodurch sich die Wartezeit auf ein Spiel erheblich verkürzt.
Du hast genau das gefunden, wonach du gesucht hast! Klicke auf die Schaltfläche unten, um EA Sports FC 26 völlig kostenlos herunterzuladen.
- Hier ist der Link zum Kauf des Spiels: EA Sports FC 26
- Kategorie: Sportspiel
- Sprache: DE/EN/Multi


Wie kann man EA Sports FC 26 kostenlos herunterladen?
- Klicken Sie auf die Schaltfläche im Artikeltext
- Durchführung aller erforderlichen Prozessschritte
- Erfüllen Sie die Aufgabe, um ein Passwort zu erhalten
- Installieren Sie das Spiel und genießen Sie hochwertige Unterhaltung. Das Spiel ist urheberrechtlich geschützt – helfen Sie den Entwicklern!
EA Sports FC 26 Systemanforderungen
Mindestanforderungen:
- Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
- Betriebssystem: Windows 10/11 – 64-Bit
- Prozessor: AMD Ryzen 5 1600 or Intel Core i5 6600k
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: AMD RX 570 or Nvidia GTX 1050 Ti
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Speicherplatz: 100 GB verfügbarer Speicherplatz
Empfohlen:
- Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
- Betriebssystem: Windows 10/11 – 64-Bit
- Prozessor: AMD Ryzen 7 2700X or Intel Core i7 6700
- Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
- Grafik: AMD RX 5600 XT or Nvidia GTX 1660
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Speicherplatz: 100 GB verfügbarer Speicherplatz