Die Sims 4 Großstadtleben downloaden kostenlos

Warum sollte man sein Grundstück nach eigenem Gutdünken bebauen, wenn man sich auch in einer kleinen Wohnung in einem Wohnblock einrichten kann? Diese Frage hat sich das Team von EA Maxis offenbar gestellt, denn die Hauptattraktion des Add-ons „City Living” ist die Möglichkeit, eine Wohnung zu mieten. Ich sehe darin einen gewissen Widerspruch: In einer Serie, in der ein großer Teil der Fans den Großteil ihrer Zeit damit verbringt, unglaubliche Gebäude zu erschaffen, erscheint die Option, sich in einer winzigen Wohnung einzunisten und sich mit den Nachbarn zu streiten, äußerst verlockend. Möchten Sie es selbst ausprobieren? Dann laden Sie Die Sims 4 Großstadtleben bei uns kostenlos herunter.

San Myshuno – die Stadt der (Miet-)Möglichkeiten!

Die Erweiterung führt uns nach San Myshuno, einer Stadt voller Apartmenthäuser, die unter anderem San Francisco und Tokio nachempfunden sind. Freie Grundstücke werden Sie hier nicht viele finden, denn der Großteil der Parzellen wird von Hochhäusern eingenommen, in denen Sie Wohnungen mieten können.

Das ist eine ziemlich gute Option, da die Miete und die Nebenkosten relativ niedrig sind. Wir zahlen allerdings mit eingeschränkter Freiheit in Bezug auf den Ausbau. Dies gilt zumindest für normale Wohnungen, die innen beliebig umgebaut werden können, während die Außenwände unveränderlich sind. Bei Penthäusern sieht die Sache anders aus. Hier sind wir nur durch die Größe des „Grundstücks” eingeschränkt.

Ambivalente Nachbarschaft

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Wahl des Grundstückstyps nicht nur die Art des Baus, sondern auch das allgemeine Spielerlebnis beeinflusst. Penthäuser sind frei von jeglichem sozialen Umfeld, während wir in gewöhnlichen Wohnungen von Nachbarn umgeben sind, mit denen es – wie im richtigen Leben – mal besser und mal schlechter läuft.

Theoretisch kann man sich mit ihnen anfreunden. Allerdings klopfen die Nachbarn nachts nicht mit freundlichen Absichten an, sondern mit Beschwerden über die ständig laufende Musik. Dafür revanchieren sie sich mit notorischen Partys und nächtlichem Geschrei (auf ihren Türen erscheinen animierte Herzen – weiß jemand, was es damit auf sich hat?).

Ich gebe ehrlich zu, dass ich nicht viele Vorteile darin sehe, gute Beziehungen zu meinen Nachbarn zu pflegen. Sie zu besuchen ist ziemlich nervig, da man, obwohl beide Wohnungen im selben Gebäude liegen, den Ladebildschirm abwarten muss. Außerdem muss man darauf achten, nachts keinen Lärm zu machen. Es ist doch viel einfacher, all das zu ignorieren und den Nachbarn, der an die Tür klopft, zu ignorieren.

Das Stadtleben in vollen Zügen!

Viel besser ist hingegen eine andere Neuerung, nämlich die Festivals. In San Myshuno finden regelmäßig fünf Veranstaltungen statt: das Enthusiasten-Treffen, das Festival der Geschmäcker, das Festival des Humors und der Streiche, das Festival der Liebe und der Flohmarkt. Jedes Festival bietet einzigartige Interaktionen, wie zum Beispiel Hacker- und Gaming-Wettbewerbe beim Treffen der Enthusiasten oder die Curry-Challenge beim Festival der Geschmäcker. Für die Teilnahme und manchmal auch für den Sieg erhalten wir verschiedene Preise. Jedes Festival hat eine angenehme und einzigartige Atmosphäre, die zum Besuch einlädt.

City Living legt großen Wert auf den sozialen Aspekt. Alle verfügbaren Wohnungen befinden sich in der Nähe eines der Festivalorte. Wenn also eine bestimmte Veranstaltung direkt vor unserer Haustür stattfindet, können wir einfach dorthin gehen, ohne dass ein Ladebildschirm erscheint.

Auch außerhalb der Festivaltage gibt es dort viele Attraktionen: Karaoke-Bars, in denen wir unsere Gesangskünste üben können, Orte, an denen wir Wandgemälde malen können, Basketballplätze, Straßenmusiker und zahlreiche Imbissbuden, deren Gerichte wir zu Hause nachkochen können.

Erwähnenswert ist hier, dass man sich nur mit den entsprechenden Kochkenntnissen an Nigiri aus Blähfisch wagen sollte, da es bei falscher Zubereitung tödlich sein kann (dafür schwimmt dann ein Fisch im Geist des Unglücklichen!).

Aufstrebende Karrieristen

Gesellschaftlich ist hier also wirklich viel los. So sehr, dass mich die ständig eintreffenden Einladungen zu gemeinsamen Ausflügen davon abhielten, meine neuen Ambitionen zu erfüllen. Das war ziemlich mühsam, denn meine Gesangsfähigkeiten mussten sich erst entwickeln, was nur mit Rabatten auf Messen belohnt wurde. Hinzu kamen die drei neuen Karrieren: Politiker, Kritiker und Social-Media-Experte. Jeder dieser Jobs ist wirklich interessant, da sie alle eng mit dem sozialen Aspekt des Stadtlebens verbunden sind.

Am wenigsten spiegelt dies die Karriere in den sozialen Medien wider, da sie sich auf das Gewinnen von Computer-Followern konzentriert. Als Politiker oder Kritiker müssen wir hingegen auf die Menschen zugehen, um die in Restaurants servierten Gerichte zu bewerten oder die Einwohner von San Myshuno von unseren Argumenten zu überzeugen und ihre Stimmen zu gewinnen.

Das Erreichen des maximalen Levels in allen drei Berufen ist ziemlich mühsam, man muss sich also auf harte Arbeit einstellen. Dafür wird man jedoch mit einer guten Bezahlung und besonderen Interaktionen belohnt, wie zum Beispiel die Bitte eines Politikers um ein Bestechungsgeld.

Großstadtleben setzt auf eine Idee, die im Widerspruch zum Konzept von „Die Sims” steht. Dennoch beweist das Spiel einmal mehr, dass in diesem Wahnsinn Methode steckt.

Laden Sie Die Sims 4 Großstadtleben jetzt herunter (klicken Sie unten)!


Herunterladen

Wie kann man Die Sims 4 Großstadtleben kostenlos herunterladen?

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche im Artikeltext
  2. Durchführung aller erforderlichen Prozessschritte
  3. Installieren Sie das Spiel und genießen Sie hochwertige Unterhaltung. Das Spiel ist urheberrechtlich geschützt – helfen Sie den Entwicklern!

Die Sims 4 Großstadtleben Systemanforderungen

Mindestanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows XP (SP3), Windows Vista (SP2), Windows 7 (SP1), Windows 8, Windows 8.1
  • Prozessor: 1.8 GHz Intel Core 2 Duo, AMD Athlon 64 Dual-Core 4000+
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Grafik: NVIDIA GeForce 6600, ATI Radeon X1300, Intel GMA X4500
  • DirectX: Version 9.0
  • Speicherplatz: 10 MB verfügbarer Speicherplatz

Empfohlen:

  • Betriebssystem: 64 Bit Windows 7, 8, 8.1, 10
  • Prozessor: Intel core i5, AMD Athlon X4
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Grafik: NVIDIA GTX 650
  • DirectX: Version 12
  • Speicherplatz: 18 GB verfügbarer Speicherplatz

Schreibe einen Kommentar