Nach vier langen Jahren Pause ist Battlefield 6 die Rückkehr einer bekannten Marke. Noch vor der offiziellen Vorstellung der neuen Version hat Electronic Arts das Spiel als den ambitioniertesten Teil der Serie bezeichnet. Wie viel Wahrheit steckt dahinter? Finden Sie es heraus und laden Sie Battlefield 6 ganz kostenlos herunter.
Wann ist die Premiere von Battlefield 6?
EA hat bestätigt, dass Battlefield 6 am 10. Oktober 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen wird. Es ist der erste Teil der Serie seit Battlefield 2042, das am 19. November 2021 veröffentlicht wurde.
Für die Produktion ist traditionell das Studio EA DICE verantwortlich, das bei der Arbeit an Battlefield 6 von Teams wie EA Motive (Story-Kampagne), Criterion Games (Need-for-Speed- und Burnout-Reihe) und Ripple Effect unterstützt wird. Erwähnenswert ist jedoch, dass nach der enttäuschenden Veröffentlichung von Battlefield 2042 Vince Zampella, der Gründer von Respawn Entertainment (Titanfall 2, Star Wars Jedi-Reihe) und maßgeblicher Entwickler der Marke Call of Duty, die Leitung von BF6 übernommen hat.
Was ist neu in Battlefield 6? Ein bisschen alt, ein bisschen neu
Battlefield 6 ist eine Rückkehr in die Gegenwart und erinnert an die besten Teile der Serie, wie BF2, BF3 oder BF4. Entdecken Sie ausgewählte Neuheiten, die Battlefield 6 auszeichnen sollen:
- Das Spiel basiert auf einer neuen Version der proprietären Frostbite-Engine.
- Die Handlung spielt in der Gegenwart.
- Es gibt eine Rückkehr zu Karten mit maximal 64 Spielern (anstelle von 128 in BF2042).
- Rückkehr zum traditionellen Klassensystem.
- Rückkehr zur Einzelspieler-Kampagne.
- Es gibt ein erweitertes und detaillierteres System zur Zerstörung der Umgebung.
- Ein kinästhetisches Kampfsystem mit größerer Mobilität der Soldaten, Rutschen beim Sprinten und Laufen im Ducken, der Möglichkeit, Verwundete auf dem Schlachtfeld zu ziehen, und der Option, Waffen an Umgebungsobjekten abzustützen.
- Dynamischere Nahkämpfe (etwas zwischen der BF- und der CoD-Reihe).
- Ein überarbeitetes Schuss- und Bewegungssystem der Charaktere sorgt für ein besseres Gefühl für jede Waffe und deren Ausgewogenheit, ein verbessertes Zielen und eine optimierte Steuerung.
Was musst du über Battlefield 6 (Multiplayer) wissen? Modi, Karten, Klassen
Spielmodi in Battlefield 6
Die neue Ausgabe der Battlefield-Reihe kann in verschiedenen Modi gespielt werden – insgesamt gibt es acht davon plus ein zusätzliches Portal. Bekannte und beliebte Modi kehren zurück, aber es gibt auch einige Neuheiten. Hier sind sie:
- Conquest: Die Essenz von Battlefield – ein großes Schlachtfeld mit Fahrzeugen aller Art.
- Domination: ein Modus ähnlich wie Conquest, jedoch in kleinerem Maßstab und ohne Fahrzeuge.
- Rush: ein intensiver Spielmodus, der sich auf Infanteriekämpfe konzentriert und bei dem die Seiten bestimmte Punkte auf der Karte mit Sprengstoff zerstören müssen.
- Durchbruch (Breakthrough): Ein Modus, der ähnlich wie Rush funktioniert, mit dem Unterschied, dass alle Punkte gleichzeitig eingenommen werden müssen.
- „Team-Deathmatch” (auch „Squad Deathmatch” genannt) ist ein schnelles Spiel für Viererteams, in dem sie so viele Gegner wie möglich ausschalten müssen.
- Team-Deathmatch ist eine Variante des Deathmatches, bei dem zwei Seiten um die höchste Anzahl an Frags kämpfen.
- „King of the Hill” ist ein erbitterter Kampf um einen einzigen, sich dynamisch verändernden Punkt auf der Karte.
- „Escalation” ist eine Neuheit in der Serie. Dabei müssen bestimmte Kontrollpunkte auf der Karte erobert und gehalten werden, um am Ende eine große Schlacht an einem Ort auszutragen.
- Bei „Portal” spielen Sie auf Community-Servern mit modifizierten Spielregeln. Zum ersten Mal wird es außerdem einen Karteneditor geben!
Nach der Veröffentlichung wird es wahrscheinlich auch einen Battle-Royale-Modus geben, obwohl dieser von EA noch nicht offiziell bestätigt wurde. Die Entwicklung soll das Studio Ripple Effect übernehmen.
Wie viele Karten wird es in Battlefield 6 zum Start geben?
Das Spiel wird zu Beginn neun Karten bieten, deren Handlung in fünf verschiedenen Regionen angesiedelt ist.
- Empire State – New York
- Manhattan Bridge – New York
- Belagerung von Kairo – Ägypten
- New Sobek City, Ägypten
- Iberische Offensive – Gibraltar
- Heiligenviertel – Gibraltar
- Gipfel der Befreiung, Tadschikistan
- Mirak-Tal, Tadschikistan
- „Operation Feuersturm” – Iran (überarbeitete Version der Karte aus BF3)
Nach der Veröffentlichung erhalten die Spieler Zugang zu weiteren Karten. In den Leaks war von 15 Karten die Rede, darunter zwei neue und drei aus früheren Versionen: „Propaganda” aus dem Add-on BF4, „Talah Bazaar” aus dem Add-on zu BF3 und „Downtown” aus BF Hardline.
Klassen in Battlefield 6
EA DICE kehrt zu dem Klassensystem zurück, das im eher weniger erfolgreichen Battlefield 2042 aufgegeben wurde. Das Spiel wird die für die Serie typischen Klassen enthalten:
- Stürmer (Assault): Die mobilste Klasse im Spiel, ideal für den Infanteriekampf, mit zwei Hauptwaffen ausgestattet.
- Ingenieur (Engineer): eine Klasse für Fahrzeuge, reichlich mit Raketen und Minen ausgestattet. Sie ist es, die Nutzer von Panzern, Hubschraubern und Jets am meisten fürchten sollten.
- Aufklärer (Recon): Mit anderen Worten ist dies der Scharfschütze. Er ist mit einer Drohne ausgestattet, die die Position des Feindes anzeigt, sowie mit C4 zum Sprengen von Fahrzeugen und Gebäuden und einem Lasermarker.
- Der Unterstützungssoldat (Support) heilt während des Kampfes und verteilt Munition. Er kann auch einen tragbaren Schutzschild aufstellen und Granaten sowie Raketen des Gegners abfangen.
Die Klassen können hinsichtlich der Waffenausrüstung personalisiert werden, sodass die Auswahl unabhängig von der Klasse nicht eingeschränkt wird. Jede Klasse verfügt jedoch über einzigartige Gadgets und Eigenschaften, die bestimmte Boni bieten.
Was sollte man über die Rückkehr der Story-Kampagne in Battlefield 6 wissen?
Obwohl die Battlefield-Reihe von Anfang an für Online-Kämpfe konzipiert war, wird es in der neuen Version auch eine Story-Kampagne für Einzelspieler geben. Diese kehrt nach einer Pause zurück. Was erwartet uns darin? Sie soll aus neun Missionen, einschließlich eines Prologs, bestehen. Wir werden dabei Regionen wie Gibraltar, Kairo, Tadschikistan und Brooklyn in New York besuchen.
Die Handlung des Spiels versetzt die Spieler:innen in das Jahr 2027, also in die nahe Zukunft. Die Welt steht am Rande des Untergangs und die Gefahr eines weiteren globalen Konflikts ist so groß wie nie zuvor. Wir schlüpfen in die Rolle einer Eliteeinheit der Marine Raiders, deren Aufgabe es ist, diese Krise zu verhindern. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Konflikt zwischen der NATO und Pax Armata, einem privaten Militärunternehmen, das von ehemaligen NATO-Mitgliedern finanziert wird.
Die Kampagne wird voraussichtlich ähnlich lang sein wie in den vorherigen Teilen, also 5 bis 6 Stunden. Details dazu sind derzeit noch geheim – wir werden sie kurz vor der Veröffentlichung erfahren. Auf dass es Oktober wird!
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die Seite gefunden, auf der Sie Battlefield 6 kostenlos herunterladen können. Klicken Sie unten, um den Download zu starten.
- Hier ist der Link zum Kauf des Spiels: Battlefield 6
- Kategorie: Ego-Shooter-Spiele
- Sprache: DE/EN/Multi


Wie kann man Battlefield 6 kostenlos herunterladen?
- Klicken Sie auf die Schaltfläche im Artikeltext
- Durchführung aller erforderlichen Prozessschritte
- Installieren Sie das Spiel und genießen Sie hochwertige Unterhaltung. Das Spiel ist urheberrechtlich geschützt – helfen Sie den Entwicklern!
Battlefield 6 Systemanforderungen
Mindestanforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10
- Prozessor: Intel Core i5-8400, AMD Ryzen 5 2600
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: Nvidia RTX 2060, AMD Radeon RX 5600 XT 6GB, Intel Arc A380
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Speicherplatz: 55 GB verfügbarer Speicherplatz
Empfohlen:
- Betriebssystem: Windows 11
- Prozessor: Intel Core i7-10700, AMD Ryzen 7 3700X
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: Nvidia RTX 3060Ti, AMD Radeon RX 6700-XT, Intel Arc B580
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Speicherplatz: 80 GB verfügbarer Speicherplatz