Es ist schon eine Weile her, dass ich Roadcraft zum ersten Mal in Aktion sehen konnte (genau genommen mehr als ein halbes Jahr seit der Gamescom 2024) und ich kann nicht verhehlen, dass ich von Woche zu Woche mehr Lust verspürte, zu sehen, was Saber Interactive dort hinter den Kulissen geschaffen hat. Endlich ist es soweit, das Spiel ist großartig, ich beschreibe seine Highlights und zeige euch auch, wie ihr Roadcraft kostenlos herunterladen könnt.
Die Idee des Spiels ist ziemlich nobel, nicht nur als etwas Neues in der Formel, sondern auch als Experimentierfeld, wenn auch nur für das System der Geländezerstörung in der neuen Version der Engine. Ein sehr ehrgeiziges Projekt also, das in gewisser Weise einen völlig neuen Entwicklungsweg für die Entwickler und die nachfolgenden Simulationsprojekte nach dem glänzend aufgenommenen (und erstaunlicherweise immer noch in Entwicklung befindlichen) Snowrunner markiert.
Am Anfang war das Chaos…
Eine Sache, die man wissen sollte, bevor man die Roadcraft-Demo spielt, ist, dass es drei Missionen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad gibt, und obwohl es Elemente eines Tutorials gibt, hat man das Gefühl, dass es viel besser ist, das Spiel von Anfang an und Schritt für Schritt zu lernen.
Es stellt sich heraus, dass die erste Mission, die eigentlich die einfachste sein sollte, etwas schwieriger sein kann als die zweite oder dritte. Es ist wichtig zu lernen, wie die verschiedenen Maschinen funktionieren, mit Ausnahme des traditionellen Spähwagens, den man aus Snowrunners und Mudrunners kennt, und sogar der Holzfällmaschine.
Wenn du also nicht herausfindest, wie du einen bestimmten Mechanismus zähmen kannst, lohnt es sich, deine Fortschritte auf der Karte neu zu starten oder mit etwas anderem zu beginnen. Trotzdem sind alle diese Mechanismen für jeden zugänglich, und es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sie zu nutzen. Schließlich muss man ja nicht der einzig richtigen Parteilinie folgen, oder?
Straßenbau ist nicht nur Straßenbau
Nachdem wir das Vorwort hinter uns gebracht haben, hier ein paar Worte darüber, was im Straßenbau wozu gehört. Das Wichtigste ist folgendes: Während das Spiel in erster Linie das Thema eines Simulators für einen Mitarbeiter der Generaldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen suggeriert, geht es bei der ganzen Sache definitiv viel mehr um die verschiedenen Aufgaben, die bei der Beseitigung von Schäden, die durch verschiedene Elemente verursacht werden, zu erfüllen sind.
Und diese Elemente treten immer wieder auf, sei es in Form von Starkregen oder Sandstürmen. Haben sie einen wesentlichen Einfluss auf die Zerstörung des Geländes? Das ist mir nicht aufgefallen, obwohl es ziemlich hart (und amüsant) wäre, zu sehen, dass das Gelände nach den Regenfällen noch schwieriger zu befahren ist, wenn die Bagger das Gelände zerstört haben.
Aber was ich oben geschrieben habe, bleibt im Reich der Träume, denn egal, was wir sonst noch sagen, dieses neue Modell der Geländeschichtung und der Beeinflussung seiner Fähigkeiten macht das Fahren mit verschiedenen Maschinentypen zu einer ziemlichen Herausforderung.
Aus irgendeinem Grund wurden hier Fahrzeuge für den Transport von schwerem Gerät eingeführt, denn es ist unmöglich, mit einer Walze über einen Straßenabschnitt zu fahren, der nicht asphaltiert ist. Man kann auch leicht vergessen, den Planierschild zu tief zu ziehen… und reißt ein paar Meter Asphalt auf.
Die Simulationsebene ist sehr umfangreich
Das heißt, während wir bei Snowrunner, Mudrunner oder Expeditions im Wesentlichen mehrere Maschinentypen für die gleiche Spielform hatten, ist diese Vielfalt bei Roadcraft größer und in Kombination mit der Erneuerung von Maschinen, dem Bau von Strecken mit gegebenen Ressourcen wird es mehr zu einem Simulationsspiel mit vielen verschiedenen wirtschaftlichen Elementen, was Fans von zusätzlichem Management wahrscheinlich gefallen dürfte.
Und genau aus diesem Grund sehe ich hier auch eine hervorragende Grundlage für ein kooperatives Spiel, denn durch das bereits angekündigte Crossplay mit bis zu vier Spielern kann die ganze Vielfalt an Maschinen und Aufgaben mehr Raum für geschlossene Teams bieten als in den bisherigen Saber-Spielen. Schließlich ist es viel einfacher, sich vorzustellen, dass zwei Freunde eine Straße bauen, ein weiterer die Ausrüstung an ein anderes Ende der Karte transportiert und ein vierter Wege für Rohstoffkonvois schafft. Da ist für jeden etwas dabei.
Grafisch sieht es wirklich gut aus!
Während das Spielen auf den nativen Einstellungen unter Ultra ziemlich anspruchsvoll ist, bedeutet die Mischung aus Ultra mit DLSS im Performance-Modus und aktiviertem 4K, dass man wirklich sagen kann, dass es vielleicht doch die nativen Einstellungen sind. Andererseits lief das Spiel auch auf einem ein paar Jahre alten Laptop mit RTX 3050 Ti und AMD Ryzen 5 5600H, aber hier mussten wir mit DLSS-Unterstützung größere Abstriche machen. Letztendlich sollte es aber funktionieren.
Die Wüstenkarte entspricht nicht ganz den Möglichkeiten der Engine, aber die Waldkarte in Kombination mit den gelegentlichen Regenstürmen macht es schwer, die bisherigen Spiele auf die gleiche Weise zu betrachten. Es wird immer noch ein schönes Spiel sein, aber dieses Niveau wird wahrscheinlich schwer zu erreichen sein. Die einzige Unbekannte – wie immer die Konsolen, obwohl ich hier hoffnungsvoll bin, vielleicht einen goldenen Mittelweg für die PlayStation 5 und Xbox Serie X zu finden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um herauszufinden, wie Sie das Spiel kostenlos herunterladen können.
- Hier ist der Link zum Kauf des Spiels: Roadcraft
- Kategorie: Simulationsspiele
- Sprache: DE/EN/Multi


Wie kann man Roadcraft kostenlos herunterladen?
- Klicken Sie auf die Schaltfläche im Artikeltext
- Durchführung aller erforderlichen Prozessschritte
- Installieren Sie das Spiel und genießen Sie hochwertige Unterhaltung. Das Spiel ist urheberrechtlich geschützt – helfen Sie den Entwicklern!
Roadcraft Systemanforderungen
Mindestanforderungen:
- Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
- Betriebssystem: Windows 10 (18362 min)/11 64-bit
- Prozessor: AMD Ryzen 5 1500X / Intel Core i5-8400
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: AMD Radeon RX 590 / Nvidia GeForce GTX 1060 / Intel ARC A580
- Speicherplatz: 40 GB verfügbarer Speicherplatz
Empfohlen:
- Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
- Betriebssystem: Windows 10 (18362 min)/11 64-bit
- Prozessor: AMD Ryzen 7 5800X / Intel Core i5-12600K
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: AMD Radeon RX 6600 XT / Nvidia GeForce RTX 3060 / Intel ARC B580
- Speicherplatz: 40 GB verfügbarer Speicherplatz